Mitteilungsblatt 2/2025, 16. Mai 2025
AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS
Das gemeinsame Frühstück im Apothekerhaus und auch das Fotoshooting im weißen Kittel ist für die Erstsemester-Studierenden mittlerweile ein fester Pro grammpunkt in der Erstsemesterwoche.
Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester
zur Arbeit der Kammer. Für noch mehr „Apotheker*innen-Feeling“ konnten sich die angehenden Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im weißen Kittel in der historischen Einhorn-Apotheke ablichten lassen. <
frischgebackene Erstsemester-Stu dierende der Pharmazie im Apotheker haus. Die „Station“ Apothekerkammer ist mittlerweile fester Programmpunkt der Erstsemesterwoche. Neben leckeren Snacks erhielten die neuen Studierenden auch erste Infos
>Erst Frühstück, dann Fotoshooting: Zum Erstsemester-Frühstück am . April im Apothekerhaus begrüßten Sand ra Potthast, Mitglied des Vorstandes, Dr. Sylvia Prinz, Bereichsleiterin Pharmazie und Dr. Oliver Schwalbe, Abteilungsleiter Aus- und Fortbildung und AMTS, knapp
Netzwerk-Treff für angehende Apotheker*innen Kammerabend für PhiP
> Infos zur Arbeit der AKWL und ande re apothekennahe Institutionen und die Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre: Zum Kammerabend im Rahmen des PBU kamen junge Phar mazeutinnen und Pharmazeuten ins Kammerhaus. Vorstandsmitglied Sandra Potthast moderierte die Veranstaltung und sorgte mit einer Geschichte aus dem Apothe kenalltag für den anschaulichen Einstieg in die verschiedenen Themenbereiche. Während der Geschichte wurden nach und nach die verschiedenen Akteure ein gebunden und berichteten dann aus ihrer jeweiligen Perspektive über ihre Aufgaben und Fachgebiete. Zu den Beteiligten ge hörten AVOXA, NOWEDA, DKV Versiche rung, Treuhand Hannover, Apobank, das Landesprüfungsamt, Athina Koordina tion, der Apothekerverband Westfalen Lippe, das Versorgungswerk sowie die
junge Pharmazeutinnen und Pharmazeuten nahmen im Rahmen des Praxisbegleitenden Unterrichts (PBU) am Kammerabend im Apothekerhaus am Aasee teil.
¢. Staatsexamen zu stellen. Im Anschluss konnten sich die angehenden Apotheke rinnen und Apotheker in lockerer Atmo sphäre bei einem gemeinsamen Abend essen weiter austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. <
Abteilungen Fortbildung, Arzneimittelin formation/Pharmazeutische Praxis und Qualitätsmanagement der AKWL. Darüber hinaus hatten die Pharma zeut*innen im Praktikum die Gelegenheit, direkt mit den Prüfern des Landesprü fungsamtes zu sprechen und Fragen zum
14 / AKWL Mitteilungs blatt 02-2025
Made with FlippingBook Online newsletter creator