Mitteilungsblatt 2/2025, 16. Mai 2025
RATGEBER APOTHEKENPRAXIS
Impressum Mitteilungsblatt (MB) der Apothekerkammer Westfalen-Lippe Ausgabe 02/2025 Herausgeber
Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Bismarckallee 25, 48151 Münster, Tel: 0251 520050, Fax: 0251 521650, E-Mail: info@akwl.de, Internet: www.akwl.de Redaktion Michael Schmitz (V. i. S. d. P.), Dr. Andreas Walter Layout Petra Wiedorn, Michael Schmitz Mitarbeiter*innen an dieser Ausgabe Kirsten Ambühl, Angelika Brüning, Klaus Bisping, Laura Fährmann, Susanne Gerke, Anita Hepe, Birte Kassenbrock, Stefan Lammers, Gerburg Mielsch, Margret Nagel, Juliane Niehus, Julia Podlogar, Dr. Sylvia Prinz, Tanja Ricker mann, Monika Schlusemann, Michael Schmitz, Dr. Oliver Schwalbe, Sebastian Sokolowski, Sarah Wimber, Petra Wiedorn Das Mitteilungsblatt der Apothekerkammer Westfalen-Lippe erscheint regelmäßig circa alle zwei Monate. Das Online-MB Nr. 1/2025 veröf fentlichen wir am 13. Juni auf unserer Website. Die Ausgabe unseres dritten Mitteilungsblattes in diesem Jahr erscheint am 15. August, der Redaktionsschluss ist am 4. Juli. Der Bezugspreis ist für die Mitglieder der Apothekerkammer Westfalen-Lippe im Kammerbeitrag enthalten. Auflage 8.500 Exemplare (Druckau¦age 6.300 Exem plare, Online-Bezug 2.200 Exemplare) Nachdruck – auch in Auszügen – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Bildernachweise S. 3: © Martin Jehnichen S. 1, 2, 4, 5,23: ©Michael C. Möller S. 7, 9: ©ABDA S. 8: ©Felix Huth + Julian Beekmann Fotogra¯e S. 10: ©AlGen – stock.adobe.com S. 11: ©Vadym – stock.adobe.com S. 12: ©Anke Thomass – stock.adobe.com S. 14 (o.): ©Vanessa Averhage S. 14 (u.): ©Friederike Scholz-Sadebeck S. 15: ©Monika Schlusemann S. 20: ©Colosseum Apotheke, Lünen (l.), Funkturm-Apotheke, Dortmund (r.) S. 21: © Alberto Masnovo – stock.adobe.com
Übergriffe gegen Mitarbeitende in Apotheken kommen immer wieder vor. Die AKWL startet eine Initiati ve zur Gewaltprävention in Apotheken.
AKWL erarbeitet Maßnahmen Gewaltprävention in Apotheken Erste Angebote ab Spätsommer geplant
Kammer wollen wir unsere Mitglieder ge nau für diese Situationen stark machen.“ Eine abteilungsübergreifende Projekt gruppe entwickelt dazu ein gestaffeltes Maßnahmenpaket mit verschiedenen An geboten und Materialien für die Apo thekenteams. Dazu zählen Fortbildungs veranstaltungen ebenso wie unterstüt zendes Material zu Schwerpunktfragen für die interne Vorbereitung der Apo thekenteams. „Im Wesentlichen geht es vor allem darum, teamintern eine Haltung zum Umgang mit solchen Situationen zu entwickeln, Grenzen zu formulieren und deeskalierende klare Worte zu finden. Wichtig ist hierbei, dass diese abgestimm te einheitliche Vorgehensweise dann die Rückendeckung aller Teammitglieder und vor allem der Teamleitung hat“, betont Ute Behle. Die ersten Angebote der Kammer sollen im Spätsommer zur Verfügung stehen, wir informieren Sie rechtzeitig. < „Wir möchten, dass unsere Mitglieder für brenzlige Situationen gewappnet sind.“ Ute Behle
> Belästigende Anrufe oder bedrohliche Situationen im Notdienst, Beschimp fungen, Beleidigungen oder übergriffige Kommentare in Beratungssituationen, körperliche Übergriffe: Die Mitarbeiten den in Apotheken sehen sich vermehrt mit diesen Situationen konfrontiert. Damit die Apothekenteams auf solche Situationen vorbereitet sind und wissen, wie sie sich bestmöglich verhalten können und welche Maßnahmen auch präventiv ergriffen werden können, startet die AKWL eine gestaffelte Initi ative zur Gewaltprävention in Apothe ken. Das Ziel: „Wir möchten, dass unsere Mitglieder für brenzlige Situationen gewappnet sind.“, sagt Ute Behle, Be reichsleiterin Pharmazie bei der AKWL. „Übergriffe gegen Mitarbeitende in Apo theken kommen leider immer wieder vor und häufig richten sie sich gegen Frauen“, sagt Sandra Potthast, Vorstandsmitglied bei der AKWL. „Im Tagesgeschäft sind es verbale Attacken gegen das Apotheken team, dazu zählen auch Drohungen oder rassistisch motivierte Äußerungen ge genüber Teammitgliedern. Im Notdienst sind es obszöne nächtliche Anrufe. Als
AKWL Mitteilungs blatt 02-2025 / 11
Made with FlippingBook Online newsletter creator