Mitteilungsblatt 4/2025, 24. Oktober 2025
RATGEBER APOTHEKENPRAXIS · AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS
pharmacon Schladming 2026
Sie helfen uns damit, die für Sie sicherste Empfehlung zu geben.“ • „Viele Arzneimittel wirken zusammen mit anderen Me dikamenten anders als allein. Möchten Sie mir kurz sa gen, ob Sie aktuell noch weitere Präparate anwenden?“ • „Damit wir ganz auf Nummer sicher gehen: Gibt es andere Medikamente – auch aus der Naturheilkunde –, die Sie gleichzeitig anwenden?“ • „Auch Nahrungsergänzungen oder Vitaminpräparate können bei manchen Arzneimitteln eine Rolle spielen. Falls Sie so etwas einnehmen, können wir das gerne berücksichtigen.“
> Exklusiv für alle Pharmazeut*innen im Praktikum und für Stu dierende des „9. Semesters“ (Lernsemester) organisiert und för dert die Apothekerkammer Westfalen-Lippe eine Reise zum 54. Internationalen pharmacon-Kongress in Schladming (Österreich). Das Schwerpunktthema dieses Mal ist Volkskrankheiten. Neben hochkarätigen Vorträgen und spannenden wissenschaft lichen Diskussionen bietet Schladming auch ideale Bedingun gen für Wintersportbegeisterte – ob Skifahren, Langlaufen oder Schlittenfahren.
Warum wirken diese Formulierungen vertrauensfördernd?
Sichern Sie sich einen Platz für nur 150 Euro (Preis pro Person inkl. Eintritt zum Kogress, Anreise per Reisebus und Übenachtung im Doppelzimmer). <
WWW.AKWL.DE
• Sie erklären den Nutzen für die Patientensicherheit direkt und konkret. • Sie vermeiden den Eindruck von Konfrontation oder Neugier. • Sie lassen der Patientin/dem Patienten das Gefühl von Kontrolle und Freiwilligkeit.
Reisedaten: Start: 17.01.2026 abends in Münster, Rückkehr am 23.01.2026
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Kammerwebsite unter Arbeitsplatz Apotheke > PhiP > pharmacon Schladming 2026.
So schaffen Sie Vertrauen und Motivation bei Patient*innen, wichtige Informationen ehrlich und umfassend zu teilen. <
Kammerabend für PhiP – Austausch für die Apotheker*innen von morgen : Am 25. September 2025 fand im Rahmen des PBU der Kammerabend in der Apothe kerkammer in Münster statt. Rund 35 angehende Apothekerinnen und Apotheker erhielten Einblicke in Aufgaben der AKWL und apothekennahe Institutionen wie AVOXA, NOWEDA, DKV, Treuhand, Apobank, LPA, Verband und Versorgungswerk. Moderiert von Frau Potthast wurden Themen anschaulich durch eine Alltagsge schichte vermittelt. Besonderes Highlight: der direkte Austausch mit LPA-Prüfern zum 3. Staatsexamen. Beim Abendessen bot sich Gelegenheit zum Netzwerken.
AKWL Mitteilungs blatt 04-2025 / 15
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker