Mitteilungsblatt 4/2025, 24. Oktober 2025

APOTHEKERSTIFTUNG · RECHT

Timo Sämann: „Die Kraft der Stimme“ 17. Fortbildungsveranstaltung der Apothekerstiftung WL

> Die Entscheidung, eine Apotheke zu schließen, fällt nicht leicht. Wenn Sie diese Entscheidung ge troffen haben, denken Sie bitte auch daran, uns frühzeitig zu be nachrichtigen. Insbesondere für die Umverteilung der ausstehenden Notdienste auf die anderen Apo theken ist es wichtig, diese Infor mation möglichst zeitig zu erhalten. Wir möchten aus aktuellem Anlass in diesem Zusammenhang auf einen wich tigen Punkt aufmerksam machen: Ei ner der letzten Schritte wird es sein, das Warenlager der Apotheke abzuwickeln. Notwendig hierfür ist, dass Sie Ihre Be triebserlaubnis noch besitzen. Daraus ergibt sich auch, dass Sie weiterhin zur > Sie ist eines der mächtigsten Instrumente des Menschen, kann verschiedene Emotionen wecken und gezielt eingesetzt werden: unsere Stimme. Im voll besetzten Festsaal des Erbdrostenhofs in Münster referierte Profisprecher Timo Sämann am Samstagnachmit tag über „Die Kraft der Stimme“. Gabriele Regina Overwiening, Vorsitzende der Apothekerstif tung, kündigte in ihrer Begrüßung an: „Nach diesem Vortrag hören wir uns alle selbst und alle an deren mit ganz neuen Ohren.“ Seit über 15 Jahren leiht Timo Sämann als Profisprecher Weltkonzernen wie Apple oder VW seine Stimme für Erklärvideos, Werbespots, Audioguides oder Imagefil me. In einem Vortrag der besonderen Art zeigt Timo Sämann in beeindruckender

Weise, wie wichtig eine starke Stimme ist, um die eigenen Ziele zu erreichen: „Die Stimme als Führungswerkzeug hilft ihnen, Ihr Team zu motivieren oder Konflikte ge konnt zu entschärfen – für eine wirksame Führung.“ Unterhaltsam, interaktiv und zu 100 Prozent praxisbezogen werden

die Zuhörer*innen hautnah die Kraft der eigenen Stimme, gewürzt mit hilfreichen Hörbeispielen und eigenen Übungen erle ben. Denn: „Unsere Stimme kann wie ein Instrument gespielt werden“, sagt Timo Sämann. <

Im barocken Erbdrostenhof in Münster: Kammerpräsiden tin und Stiftungsvorsitzende Ga briele Regina Overwiening und Profisprecher Timo Sämann.

QR-Code: Videorückblick auf die Veranstaltung

Bei Schließung einer Apotheke wichtig Befreiung von der Verpflichtung zur Dienstbereitschaft

Dienstbereitschaft (dem Offenhalten der Apotheke) verpflichtet sind, diese jedoch nicht aufrechterhalten können. Sie benö tigen daher für den Zeitraum der Abwick lung des Warenlagers bis zur endgültigen Apothekenschließung eine Befreiung von der Verpflichtung zur Dienstbereitschaft gemäß § 23 Abs. 2 ApBetrO. Diese kön nen Sie formlos bei uns beantragen. Kon taktieren Sie dazu einfach die Abteilung Dienstbereitschaft (E-Mail: notdienst@ akwl.de). Wenn Sie uns eine Mitteilung über eine Apothekenschließung zukommen lassen, sind für uns daher zwei Daten relevant. Ei nerseits das Datum, an dem Sie endgültig Ihren Betrieb einstellen, und andererseits das Datum, ab dem Sie einen Befreiungs antrag stellen möchten. <

WWW.AKWL.DE

Weitergehende Infor mationen finden Sie im Merkblatt „Apothe kenschließung“ im in ternen Bereich unserer Website in der Rubrik „Ratgeber Recht“ unter „Wissenswertes“.

10 / AKWL Mitteilungs blatt 04-2025

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker