Mitteilungsblatt 3/2025, 15.August 2025

DER VORSTAND INFORMIERT

Gruppenbild zum Abschluss eines ebenso intensiven wie konstruktiven Treffens: Die Vorstände und Geschäftsführungen der beiden benachbarten Apothekerkam mern aus Niedersachsen und Westfalen-Lippe tagten am 20. Mai in Hannover. Das Gruppenfoto entstand im Anschluss an den mehr als sechsstündigen Austausch im Garten der Geschäftsstelle der AK Niedersachsen. 2026 soll es eine weitere Arbeitsssitzung in Münster geben.

Gemeinsame Vorstandssitzung in Niedersachsen Ein starkes Zeichen für die weitere Zusammenarbeit Intensiver Austausch zur Stärkung der landesteilübergreifenden Zusammenarbeit

> Am 20. Mai trafen sich die Vorstände der Apothekerkammern Niedersachsen und Westfalen-Lippe zu einer ganztä gigen gemeinsamen Sitzung in Han nover. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des intensiven Austauschs, der Stärkung der länderübergreifenden Zusammenarbeit sowie des gemeinsa men Verständnisses für die Rolle des Apothekers im Gesundheitswesen. In einer offenen und konstruktiven Atmo sphäre erörterten die beiden Vorstände intensiv die aktuelle berufspolitische Lage und würdigten das ABDA-Konzept „In eine gesunde Zukunft mit der Apotheke“, das möglichst bald in die konkrete Umset zung gelangen sollte, wie die gastgebende Präsidentin Cathrin Burs und AKWL-Präsi dentin Gabriele Regina Overwiening uni sono betonten. Ebenso möglichst zeitnah

erwarten beide Kammern eine Umset zung der im Koalitionsvertrag von CDU/ CSU und SPD avisierten Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stärkung der Apotheken, um die bestehende wohnortnahe Versor gung zu sichern und das Apothekenster ben zu stoppen. Der verstärkte Einsatz von Stations apothekerinnen und Stationsapothekern, die Öffnung des ATHINA-Ausbildungspro gramms für Pharmazeut*innen im Prak tikum, universitäre Projekte zur gemein samen Ausbildung von Ärzten*innen und Apothekern*innen sowie die Schaffung zusätzlicher Pharmazie-Studienplätze in Westfalen-Lippe und Niedersachsen wa ren weitere Punkte auf der gut gefüllten Tagesordnung. Bereits jetzt gibt es eine Reihe von Projekten, die von beiden Kammern ge meinschaftlich angegangen werden, wie die im September erstmals anstehende

Gemeinsames Leuchtturmprojekt, auch wenn das Logo den Wasserturm als Wahrzeichen der Insel zeigt: Die gemeinsam Fortbildungsveranstaltung der beiden Kammern im September auf Langeoog. Fortbildungstagung „Meer-Fortbildung” auf der Nordseeinsel Langeoog. Auch bei den im Jahreswechsel anstehenden Apo thekertagen in Niedersachsen und West falen-Lippe sollen Synergieeffekte durch ein verstärktes Miteinander ausgelotet werden. <

AKWL Mitteilungs blatt 03-2025 / 5

Made with FlippingBook - Online magazine maker