Mitteilungsblatt 3/2025, 15.August 2025

GESUNDHEITSPOLITIK AKTUELL

Die Frage aller Fragen: Wann kommt die wirtschaftliche Stärkung der Apotheke vor Ort? 100 Tage Große Koalition in Berlin: Alle warten auf Nina Warkens erstes Apothekengesetz

> Bereits im Koalitionsvertrag der gescheiterten Ampel-Koalition war eine Stärkung der Apotheke vor Ort festgeschrieben. Im Koalitionsver trag der (nach Bundestagsmanda ten gemessen kleinsten) Großen Ko alition sind sogar konkrete Zahlen genannt. Aber wie steht es um den Zeitplan der Apothekenreform? Gut 100 Tage nach der Wahl von Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler und der Ernennung eines neuen Kabinetts, unter anderem mit Nina Warken als Gesund heitsministerin, wächst die Ungeduld bei vielen Apothekerinnen und Apothekern und auch in den Mitgliedsorganisationen der ABDA. Die im Koalitionsvertrag in Aus sicht gestellte Erhöhung des packungsbe zogenen Fixums, eine zusätzliche Stär kung von Landapotheken und auch die Entbürokratisierung sollen jetzt offen sichtlich nicht zeitnah per Verordnung ge regelt werden, sondern in einem Apothe kenstärkungsgesetz niedergelegt werden. So darf man die Äußerungen von Ministe rin Warken deuten, die Mitte Juli erstmals zu einem Gespräch mit ABDA-Präsident Thomas Preis zusammenkam. „Die Minis terin signalisierte, dass sie im Rahmen der Reform-Vorbereitungen für einen offenen

Bisher gibt es viel verbalen Zuspruch, aber keine gesetzgeberischen Aktivitäten: Die Stärkung der Vor-Ort Apotheken hat die neue Gesundheitsministerin Nina Warken avisiert, aber noch nicht realisiert.

Dialog mit der ABDA bereitstehe”, hieß es im Nachgang zu dem Austausch in Berlin.

Sommerpause auf den parlamentarischen Weg bringen wolle. Bereits Anfang Juni hatte die Nachfolgerin von Karl Lauter bach angekündigt, zur Eröffnung des diesjährigen Deutschen Apothekertages (DAT) am 16. September gegen 13 Uhr im Düsseldorfer CCD Congress Center ein Grußwort an die Delegierten zu richten und mit ihnen gemeinsam ihre Reform- ideen zu besprechen. Das deutet darauf hin, dass das mögliche Paket zur Stärkung der Apotheken erst Anfang 2026 in Kraft treten könnte. Zugleich hat sich mit dem Urteil des Bun desgerichtshofs vom 17. Juli der Druck auf die Apotheken verstärkt. Auch wenn es sich in dem Verfahren „nur” um Rx-Boni drehte, die eine inzwischen nicht mehr existierende Versandapotheke im Jahr 2012 gewährte, nahmen ausländische Versandapotheken das Urteil zum Anlass, wieder verstärkt mit Rx-Boni zu locken. < Preisbindung rückt wieder in den Fokus

Warken spricht beim Apothekertag

Warken avisierte zugleich, dass sie erste Ideen zu einer Apothekenreform nach der

Dr. Georg Kippels (CDU) ist seit der Regierungsbil dung parlamentarischer Staatssekretär im Bundes ministerium für Gesundheit (BMG). Zuvor war er bereits seit 2015 Mitglied im Gesundheitsausschuss.

Tino Sorge (CDU) ist ebenso wie Dr. Kippels als Par lamentarischer Staatssekretär im BMG tätig und u. a. für die Abteilung 1 (Arzneimittel, Medizinproduk te und Biotechnologie) zuständig.

4 / AKWL Mitteilungs blatt 03-2025

Made with FlippingBook - Online magazine maker