Mitteilungsblatt 3/2025, 15.August 2025
AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS
Vor dem Kurhaus in Meran begrüßten Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Walter, die Vorstandsmitglieder Sandra Potthast und Dr. Hannes Müller, zugleich auch Vorstandsmitglied der BAK, Steffen Schmidt, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der BAK, die beiden Bereichsleiterinnen Pharmazie Ute Behle und Dr. Sylvia Prinz sowie Hans-Peter Wittmann (ehemaliges Vorstandsmitglied) die jungen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten aus Westfalen-Lippe.
Apotheker*innen, PhiP und Studierende aus Westfalen-Lippe beim pharmacon-Kongress in Meran
dierenden folgten der Einladung der Apo thekerkammer zu einem informativen Kammerabend. Hier lernten sie Haupt geschäftsführer Dr. Andreas Walter, die Vorstandsmitglieder Sandra Potthast und Dr. Hannes Müller sowie Steffen Schmidt, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der BAK, und die beiden Bereichsleiterinnen Pharmazie Ute Behle und Dr. Sylvia Prinz kennen, und es gab Gelegenheit für fach lichen und direkten Austausch.
> Auf Einladung der Apothekerkam mer Westfalen-Lippe nahmen dieses Mal 18 Pharmazeutinnen und Phar mazeuten im Praktikum und Studie rende im Lernsemester der Universität Münster an der Studienreise zum pharmacon-Kongress in Meran teil. Auch in diesem Jahr konnten sich die Teilnehmenden wieder auf ein abwechs lungsreiches Programm beim pharmacon Kongress freuen: Renommierte Referen tinnen und Referenten präsentierten pra xisnah und wissenschaftlich fundiert die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Infektionen, Schwangerschaft und Still zeit sowie psychiatrische Erkrankungen. Am ersten Kongresstag stand auch der Be such der Gärten von Schloss Trauttmanns dorff auf dem Programm. Dort konnte eine einzigartige Gartenwelt auf zwölf Hektar mit lebenden Fossilien, Exoten aus allen Ländern, mediterranen Gewäch sen und Giftpflanzen entdeckt werden. Die Pharmazeutinnen und Pharma- zeuten im Praktikum (PhiP) und Stu-
Ein weiterer Programmpunkt war die Einladung der Avoxa zu einem gemein- samen Abend mit Studierenden aus Bonn und Düsseldorf im Gasthaus Hochmuth – eine weitere Gelegenheit, um sich weiter zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir danken der Sanacorp Pharmahan del GmbH und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank für die freundliche Unter stützung dieser Fortbildungsreise. <
! Der PBU findet im Herbst vom 15. bis 26. September 2025 jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr statt. Die erste Woche (15. bis 19.09.2025) wird online durchgeführt, die zweite Woche (22. bis 26.09.2025) in Präsenz im großen Hörsaal am PharmaCampus. Die Erste-Hilfe-Kurse finden am 13. und 20. September 2025 statt. PhiPs können sich hier zum PBU anmelden: http://www.akwl.de/pbu_anmeldung.php?id=58 Weitere Informationen folgen im Einladungsschreiben. Anmeldung zum Praxisbegleitenden Unterricht (PBU)
18 / AKWL Mitteilungs blatt 03-2025
Made with FlippingBook - Online magazine maker