Mitteilungsblatt 3/2025, 15.August 2025
WEITERBILDUNG
Mehr Flexibilität, weniger Wartezeit Neuerungen im Weiterbildungsgebiet „Theoretische und Praktische Ausbildung“
Inhalte der Weiterbildung und nächster Seminarzyklus
bildungsstätten aufgehoben: Wei terzubildende, die nebenberuflich als PTA-Schullehrer tätig sind, können nun hauptberuflich an jeder zuge lassenen Weiterbildungsstätte tätig sein.
> Das Weiterbildungsgebiet „Theo- retische und Praktische Ausbildung“ ist überarbeitet worden. Die Neuerungen sorgen für wichtige Erleichterungen für die Weiterzubildenden: Die bisher vorgeschriebene Reihenfol ge der Seminare entfällt, so dass der Einstieg in den Seminarzyklus nun je derzeit möglich ist und Wartezeiten entfallen. Für Apothekerinnen und Apotheker, die hauptberuflich unterrichten, re duziert sich der Umfang der erforder lichen nebenberuflichen Tätigkeit von 600 auf 200 Stunden. Davon können 50 Stunden vor der Anmeldung zur Weiterbildung abgeleistet werden. Zudem wurde die bisherige Be schränkung auf bestimmte Weiter- • • •
Die Inhalte der sechs Weiterbildungsse minare reichen von methodisch-didak tischer Unterrichtsplanung über moti vationsförderndes Lehren, Umgang mit heterogenen Lerngruppen bis hin zur Leistungsbeurteilung und Gesprächsfüh rung. Vermittelt wird das pädagogische Know-how von dem erfahrenen interdis ziplinären Referententeam aus Pharmazie und Pädagogik, Andrea Anders, Matthias Bauer, Dr. Gerhard Disse und Simone Gan sewig. Die Apothekerkammern Nieder sachsen, Nordrhein und Westfalen-Lippe organisieren die 120 Seminarstunden in sechs Seminarblöcken:
Qualifizierung von PTA-Schullehrern
Das neue PTA-Berufsgesetz (PTAG) ver pflichtet alle PTA-Schulen, bis spätestens zum 1. Januar 2030 den Nachweis zu er bringen, dass ihre Lehrkräfte über eine pä dagogische Qualifikation verfügen (§§ 16 und 58 PTAG). Die Weiterbildung „Theore tische und Praktische Ausbildung“ erfüllt diese Anforderung. Lehrkräfte, die bereits seit dem 1. Januar 2023 an einer PTA Schule unterrichten, gelten automatisch als qualifiziert.
Seminar
Organisation und Anmeldung
Termin
Apothekerkammer Nordrhein: Veranstaltungskalender ak.nrw/wbkal Apothekerkammer Nordrhein: Veranstaltungskalender ak.nrw/wbkal Apothekerkammer Westfalen-Lippe: Veranstaltungskalender: www.akwl.de/veranstaltungskalender Apothekerkammer Westfalen-Lippe: Veranstaltungskalender: www.akwl.de/veranstaltungskalender Apothekerkammer Niedersachsen: Veranstaltungskalender: www.apothekerkammer-niedersachsen.de/seminare.php Apothekerkammer Niedersachsen: Veranstaltungskalender www.apothekerkammer-niedersachsen.de/seminare.php
23. – 25. Januar 2026
1 Grundlagen der Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung unter Kenntnis unterschied- licher didaktischer Modelle
20. – 22. März 2026
2
13. – 15. Nov. 2026
3 Selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten
12. – 14. März 2027
4 Planung komplexer Lernarrangements
26. – 28. Nov. 2027
5 Kriterien der Leistungs- und Unterrichtsbeurteilung
17. – 19. März 2028
6 Gesprächsführung und Konfliktlösung
WWW.AKWL.DE
Die Richtlinien der AKWL mit den ausführlichen Seminarinhalten finden Sie auf unserer Website im internen Bereich > Weiterbildung > Informationen für Weiterzubildende > Theoretische und Praktische Ausbildung oder unter dem Link: https://www.akwl.de/download/akwl/richtlinien_tupa.pdf Bei Fragen zur Weiterbildung oder zur Anmeldung hilft Ihnen das Team der Abteilung Weiterbildung gerne weiter: Dr. Sylvia Prinz (Tel. 0251 52005-39), Susanne Gerke (-20), Margret Nagel (-43)
AKWL Mitteilungs blatt 03-2025 / 19
Made with FlippingBook - Online magazine maker