Mitteilungsblatt 2/2025, 16. Mai 2025

WLAT ˆ‰ˆŠ

Henning Beck gestaltete die Keynote beim Jubiläums-WLAT und begeisterte die Zuhörer*innen mit einem im wahrsten Sinne des Wortes geistreichen Vortrag, in dem klar wurde, warum die Fachexpertise von Apothekerinnen und Apothekern nach wie vor der Künstlichen Intellegenz weit überlegen ist.

von Anja Keck und Christine Weber. Ein weiteres Highlight bildete die Abendver anstaltung im Seehotel Krautkrämer, bei der sich die westfälisch-lippische Apothe kerschaft in entspannter Atmosphäre vernetzte. <

die besonders die Vor-Ort-Apotheken stär ken, so Korf. Dr. Mathias Flume, Vorstandsvorsit zender des Versorgungswerks der AKWL, berichtete über die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten und konnte ange sichts solider Zahlen die Zuhörenden da von überzeugen, dass in Westfalen-Lippe – wie AKWL-Vizepräsident Frank Diecker hoff es mit einem berühmten Blüm-Zitat zusammenfasste – „die Renten sicher sind“. Die Teilnehmenden bildeten sich zu dem in zahlreichen pharmazeutischen Vorträgen fort: Themen wie die „Evidenz basierte Beratung bei Kopfschmerzen“, „Nahinfrarot-Spektroskopie in der Apo theke“, „Arzneimitteltherapiesicherheit bei Kindern“ oder der Umgang mit „arz neimittelbezogenen Problemen in der Geriatrie“ boten praxisnahe Einblicke und wertvolle Anregungen für den Apothe kenalltag und waren zudem ein Beleg für die inhaltliche Bandbreite des Kongresses. Selbiges galt für die bereits dritte Auf lage des Workshops für Filialleiter*innen am zweiten Kongresstag unter Leitung

Tätigkeit versteht und erkennt, dass wir wesentliche Säulen der lokalen Infrastruk tur sind.“ Ein ganz besonderes Highlight lieferte der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck mit seiner Keynote „Lebst Du noch oder lernst Du schon? Wissensvermitt lung in digitalen Zeiten“, in der er Wege aufzeigte, wie Wissen nachhaltig vermit telt und behalten werden kann. Außer dem wurde sichtbar, dass der Mensch der Maschine, der Verstand der Künstlichen Intellegenz, nach wie vor weit überlegen ist. Auch die wirtschaftlichen Herausforde rungen der Apotheken kamen zur Spra che: Claudia Korf, Geschäftsführerin Öko nomie der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, skizzierte die dringendsten Handlungsfelder nach der Bundestagswahl: Neben der Erhö hung des Fix-Honorars, von dem alle Marktteilnehmer profitierten, gelte es be sonders, Honorarmodelle zu etablieren, Was jetzt zu tun ist

Inspirierender Abschlussvortrag: Ina Richling begeisterte die Teilnehmenden für die interprofes sionelle Zusammenarbeit, insbesondere zum Wohle von multimorbiden Patient*innen.

AKWL Mitteilungs blatt 02-2025 / 5

Made with FlippingBook Online newsletter creator