Mitteilungsblatt 2/2025, 16. Mai 2025
WEITERBILDUNG
Sprunghafter Anstieg der Fachsprachenprüfungen Fachsprachen- und Kenntnis-Prüfungsbilanz 2024 Erfolgreiche Einführung der Kurse zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung
„Pharmazeutische Praxis“ sowie ein Zu satzfach, z. B. „Klinische Pharmazie“, von einer dreiköpfigen Prüfungskommission geprüft. Insgesamt sind im Jahr an Prüfungstagen ª Prüflinge geprüft wor den. Davon haben die Prüfung bestan den und sind durchgefallen, das ist eine Bestehensquote von Prozent. Von den Prüflingen waren Prozent weiblich und Prozent männlich. Sie kamen haupt sächlich aus den Ländern Syrien, Ägypten, Türkei und Ukraine. <
Prüfungstermine pro Monat an, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Prüfungstermine und Informationen zu den Fachsprachenprüfungen sind ver öffentlicht unter www.akwl.de > Arbeits platz Apotheke > Apotheker/Apothekerin > Fachsprachenprüfung.
> Seit Übertragung der Abnah me der Fachsprachenprüfung auf die Apothekerkammer sind in dem Zeitraum von Juli bis Dezember insgesamt Prüfungen im Apothekerhaus in Münster abgenommen worden. Damit ist die Anzahl an Prüfungen in den achteinhalb Jahren nach wie vor viel höher als erwartet. Im Jahr sind die Fachspra chenprüfungen sprunghaft auf Prüfungen an Prüfungs tagen angestiegen. Das ist eine Steigerung um , Prozent im Vergleich zum Vorjahr! Die Anzahl an Prüfungen wird im Jahr voraussichtlich weiter ansteigen.
Kurse zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung
Im Jahr hat die Apothekerkammer einen Pilotkurs zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung organisiert und das Angebot in auf vier Kurse à drei Mo dule erhöht. Die dreitägigen Crash-Kurse wurden von der Referentin Dr. Claudia Brüning, Münster, im Präsenzformat sehr erfolgreich durchgeführt, so dass die Apo
ANSPRECHPARTNERINNEN IM APOTHEKERHAUS
Ansprechpartnerinnen im Apothekerhaus für Fragen rund um die Fachsprachen- und Kenntnisprüfungen
thekerkammer West falen-Lippe das Ange bot verstetigt. Die Anmeldung zu den Crash-Kursen er folgt über den Veran
Prüfungskandidat*innen haben die Prüfung bestanden und so die für den Apothekerberuf erforderlichen Kennt nisse der deutschen Sprache nachge wiesen. Die Bestehensquote betrug Prozent. Prozent der Prüflinge waren weiblich und Prozent männlich. Mit Prozent kamen die ausländischen Apotheker*innen größtenteils aus Nicht EU-Ländern, wie Syrien, Ägypten, Tune sien, Jordanien und Libanon. Die sieben Prüfungskandidat*innenen (fünf Prozent) aus dem europäischen Ausland kamen aus Griechenland, Spanien und Ungarn. Die erfolgreiche Prüfung durch die AKWL ist eine Voraussetzung für die Ertei lung der Approbation, wenn ausländische Apotheker aus EU- und Nicht-EU-Ländern in Deutschland in ihrem Beruf tätig wer den wollen. Die zuständige Approbations behörde für das Kammergebiet Westfa len-Lippe ist die Bezirksregierung Münster. Die Apothekerkammer bietet in die sem Jahr durchschnittlich drei bis vier
Dr. Sylvia Prinz (Fach sprachen- und Kenntnis prüfung) Tel.: - E-Mail: fsp@akwl.de, kp@akwl.de
staltungskalender der Apothekerkammer Westfalen-Lippe auf www.akwl.de. (Such begriff: „Vorbereitungskurs“). Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Margret Nagel (Fachsprachenprüfung) Tel.: - E-Mail: fsp@akwl.de
Kenntnisprüfungen auf stabilem Niveau
Die Apothekerkammer hat die Zustän digkeit zur Durchführung der Kenntnis prüfung zum . September vom Ministerium übertragen bekommen. Seitdem werden im Apothekerhaus grundsätzlich zwei Prüfungstage pro Monat angeboten. Nach der bestande nen Fachsprachenprüfung müssen aus ländische Apotheker*innen aus Nicht EU-Ländern noch die Kenntnisprüfung absolvieren. Hier werden die Fächer „Spe zielle Rechtsgebiete für Apotheker“ und
Annette Heitmann (Kenntnisprüfung) Tel.: - E-Mail: kp@akwl.de
18 / AKWL Mitteilungs blatt 02-2025
Made with FlippingBook Online newsletter creator