Fortbildung aktuell [ Themen & Termine ] 2/2025
VORTRAG
Update HIV und Hepatitis – Therapie und Prophylaxe
2 Punkte | Kategorie 3
Nummer
07 AMTS-relevant
A
Selbsttests aus der Apotheke Selbsttests liegen spätestens seit der Corona-Pandemie im Trend. Jedoch ist nicht jeder Test geeignet, aussagekräftig und leicht durchzuführen. Vor allem, da der Zugang für Laien per Gesetz erleichtert wurde, ist bei der Abgabe große pharmazeutische Verantwortung gefragt. Es gilt, wichtiges Hintergrundwissen zu vermitteln, die Handhabung des Tests zu erläutern, seine Aussagefähigkeit einzuordnen sowie bei der Interpretation und dem Umgang mit den Testresultaten zu unterstützen. Lernziele: Zu Kombinationstests auf Atemwegserkrankungen Die Therapie von HIV und Hepatitis wandelt sich stetig. Neue Studien und Leitlinien beeinflussen Behandlung und Prävention. Der Vortrag behandelt moderne HIV-Therapien, die nicht immer Dreifachkombinationen sind, so wie strukturiertes Medikationsmanagement. Außerdem gibt er einen Über blick zu Prä- und Postexpositionsprophylaxe und Hepatitis-Impfschutz. Ziel ist aktuelles Wissen für leitliniengerechte Versorgung und Apothekenrolle in Prävention und Betreuung. Lernziele: Aktuelle HIV-Therapien kennen Medikationsmanagement strukturiert begleiten können zu HIV und Hepatitis B Prophylaxe beraten können Mehr Infos Mehr Infos Anticholinergika – Erkennen, Bewerten, Vermeiden? Über 150 Arzneistoffe besitzen anticholinerge Eigenschaften, die von Mundtrockenheit bis zu kognitiven Beeinträchtigungen reichen können. Im klinischen Alltag ist es wichtig, das Risiko anticholinerger Nebenwir kungen bei Patient*innen einzuschätzen. Der Vortrag vermittelt relevante Symptome, Bewertungsinstrumente zur Bestimmung der anticholinergen Last sowie Methoden, um die Belastung zu reduzieren und die Patientensi cherheit zu erhöhen. Lernziele: Werkzeuge zur Bewertung der anticholinergen Last kennen und vergleichen können Anticholinerge Nebenwirkungen kennen und erken nen können Strategien zur Umsetzung in Patientenfällen kennen Mehr Infos (Influenza A/B, RSV, COVID-19) und weiteren ausgewählten Selbsttests beraten können Basiswissen in klinischer Chemie (Sensitivität/Spezifität) auffrischen Rechtliche Aspekte kennenlernen
Termine: a) Montag, 03.11.2025 b) Mittwoch, 03.12.2025 c) Dienstag, 24.02.2026 jeweils von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, online Referent: Nico Kraft, Apotheker, Frankfurt am Main Teilnahmegebühr: 15 Euro Ansprechpartnerin: Vanessa Averhage, Telefon: 0251/52005-75
2 Punkte | Kategorie 3
Nummer 08
A
Termine: a) Donnerstag, 30.10.2025 b) Dienstag, 04.11.2025 jeweils von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, online Referentin: Dr. Verena Stahl, Apothekerin, Herdecke Teilnahmegebühr: 15 Euro Ansprechpartnerin: Monika Schlusemann, Telefon: 0251/52005-68
1 Punkt | Kategorie 3
Nummer
09 AMTS-relevant
A
Termine: a) Mittwoch, 10.12.2025 b) Mittwoch, 14.01.2026 jeweils von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr, online Referentin: Prof. Dr. Hanna M. Seidling, Apothekerin, Hei delberg Teilnahmegebühr: 10 Euro Ansprechpartnerin: Katharina Wißling, Telefon: 0251/52005-31
8 / akwl Fortbildung aktuell – Themen & Termine
Made with FlippingBook Annual report maker