Fortbildung aktuell [ Themen & Termine ] 2/2025

VORTRAG

Haarausfall – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

1 Punkt | Kategorie 3

Nummer 25

PTA

Schon immer haben Haare für den Menschen große Bedeutung gehabt. Eine volle Haarpracht wird oft mit Attraktivität, Vitalität und Jugend assoziiert. Ein sichtbarer Haarverlust kann erheblichen Leidensdruck verursachen und Betroffene suchen in der Apotheke Rat. Bekannte Formen des Haarausfalls sind die androgenetische Alopezie, die Alopecia areata oder der diffuse Haarausfall. Viele Menschen vermuten einen Nährstoffmangel. Doch was ist dran an den in der Werbung angepriesenen Produkten? Lernziele: Verschiedene Formen der Alopezie benennen und erläutern können Ursachen von Haarausfall beschreiben und erklären können Mehr Infos Harmloser Infekt oder Wolf im Schafspelz? Infektionskrankheiten im Kleinkindalter Das noch unreife Immunsystem von Kleinkindern führt zu leichteren Infekti onen, aber auch zu „Kinderkrankheiten“ wie Masern, Mumps und Röteln, die schwere Folgeschäden verursachen können. Viele Eltern sind verunsichert, ob sie ihrem Kind die Impfungen zumuten und wie sie mit Symptomen der Infektionen umgehen sollen. Der Vortrag gibt einen Überblick über typische Kinderkrankheiten im Baby- und Kleinkindalter, deren Behandlung und die Möglichkeiten der Impfprophylaxe. Lernziele: Symptome und Behandlung schwerer Kinderkrank heiten kennen Zum Symptom Fieber richtig beraten können Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission zur Prophylaxe kommunizieren können Obstipation – Wenn nichts mehr geht Verdauung ist wie Schlafen, Essen und Trinken eine grundlegende Körper funktion. Obstipation gilt oft als vermeidbare Bagatelle, der mit Bewegung oder mehr Trinken beizukommen sei. Doch die Ursachen sind vielfältig und erfordern bei längerer Dauer fachgerechte Abklärung und Therapie. Das Seminar zeigt die leitliniengerechte Behandlung sowie evidenzbasierte Maß nahmen, die Sie Patient*innen empfehlen können. Lernziele: Die Entstehungsursachen für eine Obstipation kennenlernen Zu leitliniengerechter Therapie bei unterschiedlichen Patientengruppen beraten Die Grenzen der Selbstmedikation erkennen Mehr Infos Mehr Infos Geeignete Medikamente sowie die Funktionen wich tiger Nährstoffe für das Haarwachstum benennen, erläutern und deren Einsatz bewerten können

Termine: a) Montag, 09.02.2026

b) Donnerstag, 26.02.2026 c) Donnerstag, 12.03.2026 jeweils von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr, online Referent: Matthias Bauer, Apotheker, Siegen Teilnahmegebühr: 10 Euro Ansprechpartnerin: Waltraud Dalhus, Telefon: 0251/52005-32

2 Punkte | Kategorie 3

Nummer 26

PTA

Termine: a) Mittwoch, 11.02.2026 b) Donnerstag, 12.02.2026 c) Donnerstag, 19.02.2026 jeweils von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, online Referentin: Barbara Staufenbiel-Franke, Apothekerin, Münster Teilnahmegebühr: 15 Euro Ansprechpartnerin: Waltraud Dalhus, Telefon: 0251/52005-32

1 Punkt | Kategorie 3

Nummer

27

PTA

Termine: a) Montag, 03.11.2025 b) Dienstag, 13.01.2026 jeweils von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr, online Referent: Daniel Finke, Apotheker, Lotte Teilnahmegebühr: 10 Euro Ansprechpartnerin: Katharina Wißling, Telefon: 0251/52005-31

14 / akwl Fortbildung aktuell – Themen & Termine

Made with FlippingBook Annual report maker