Fortbildung aktuell [ Themen & Termine ] 2/2025
VORTRAG
Schlafstörungen in der pharmazeutischen Praxis
2 Punkte | Kategorie 3
Nummer 13
A
Schlafstörungen sind häufig und vielfältig. Ihre Ursachen reichen vom gestörten Tag-Nacht-Rhythmus über Nebenwirkungen von Medikamen ten und Erkrankungen bis hin zu psychischen Faktoren. Werden sie nicht behandelt, können sie Komorbiditäten fördern oder selbst Ausdruck anderer Erkrankungen sein. Die Therapie muss daher ursachenorientiert sein und gezielt darauf abzielen, die Schlafqualität zu verbessern. Lernziele: Ursachen, Arten und Risiken von Schlafstörungen benennen Für schlafstörende Medikamente sensibilisiert werden Geeignete Therapiemaßnahmen, insbesondere medikamentöse empfehlen Dieser Refresher zur erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation ist für Apotheker*innen, die bereits an der Fortbildung „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“ gemäß BAK-Curriculum teilgenom men haben, oder die eine alternative Qualifikation für die Durchführung der pDL „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“ haben. Die Online-Fortbildung bietet ein kompaktes Update zur Umsetzung und Imple mentierung dieser pharmazeutischen Dienstleistung. Lernziele: Organisatorische Aspekte zum Ablauf dieser Dienst leistung wiederholen Informationen zur Arzt- und Patientenkommunikati on definieren Die Dienstleistung korrekt abrechnen vulnerable Patient*innengruppe. Sie werden meist mit einer Vielzahl an Arz neimitteln behandelt. Es ist daher sinnvoll und lohnenswert, hier pharma zeutische Dienstleistungen (pDL) anzubieten. Die Pflegenden kommen als „Akteure“ in der medizinischen Betreuung noch hinzu. Der Vortrag soll u.a. zeigen, wie diese Aufgabe effektiv in der Apotheke umgesetzt werden kann und wie man das Apothekenteam sinnvoll einbindet. Lernziele: Die Besonderheiten der Durchführung von pDL in Alten- und Pflegeheimen kennen Vorteile der pDL für Bewohner*innen und Pflegende vermitteln Abläufe in der Apotheke und im Heim strukturieren WIEDER- HOLUNG WIEDER- HOLUNG Mehr Infos Mehr Infos Mehr Infos Refresher: Erweiterte Medikations beratung bei Polymedikation PDL in Alten- und Pflegeheime Bewohner*innen von Alten- und Pflegeheimen sind eine besonders
Termine: a) Dienstag, 18.11.2025 b) Mittwoch, 14.01.2026 c) Mittwoch, 11.02.2026 jeweils von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, online Referentin: Dr. Pamela Reißner, Apothekerin, Bad Homburg Teilnahmegebühr: 15 Euro Ansprechpartnerin: Monika Schlusemann, Telefon: 0251/52005-68
3 Punkte | Kategorie 3
Nummer
14 AMTS-relevant
A
Termin: Mittwoch, 18.03.2026 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, online Referentin: Dr. Isabel Waltering, Apothekerin, Münster Teilnahmegebühr: 20 Euro Ansprechpartnerin: Meike Vogelpohl, Telefon: 0251/52005-14
2 Punkte | Kategorie 3
Nummer
15 AMTS-relevant
A
PTA
Termine: a) Montag, 17.11.2025 b) Donnerstag, 28.05.2026 jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, online Referentin: Dr. Isabel Waltering, Apothekerin, PharmD., Münster Teilnahmegebühr: 15 Euro Ansprechpartnerin: Meike Vogelpohl, Telefon: 0251/52005-14
10 / akwl Fortbildung aktuell – Themen & Termine
Made with FlippingBook Annual report maker