Mitteilungsblatt 4/2025, 24. Oktober 2025

INHALT

Ernüchternder Deutscher Apothekertag 2025: Versprochene Honoraranpassung wird vertagt 4

WEITERBILDUNG Neue Prüfungstermine

19 19 20

Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Erfahrungsaustausch der Fachsprachenprüferinnen und -prüfer

21 Ermächtigungen und Zulassungen als Weiterbildungsstätte 20 IMPRESSUM AUSBILDUNG PKA/PTA 23 Schülerinnen und Schüler schnuppern Apothekenluft QUALITÄTSSICHERUNG 23 Zertifizierte und rezertifizierte Apotheken DIENSTBEREITSCHAFT 24 Notdienst 2026: Änderungen werden berücksichtigt, zweite Aussendung Ende Oktober 2025 WIVA 24 Stationsapotheker:in NRW WIVA präsentiert Ergebnisse beim Deutschen Kongress für Versorgungsforschung 25 Treffen des Netzwerks Stationsapotheker:in NRW am 13. September in Düsseldorf MIXTUM 25

EDITORIAL

03 Miteinander und voneinander lernen DEUTSCHER APOTHEKERTAG Anlauf für die „Apotheke light“ DER VORSTAND INFORMIERT Resolution des Deutschen Apothekertages Ihr Kammervorstand / Ihre Ansprechpartner*innen 04 Mehr Befugnisse, aber vorerst kein Honorarplus und ein neuer 05 06 06 Am 3. Dezember: Nächste Sitzung der Kammerversammlung 06 Gemeinsame Konferenz der Geschäftsführer*innen der nordrhein-westfälischen Kammern ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 07 Elektronische Patientenakte für alle verpflichtend 08 Austausch mit Minister Laumann in Dortmund Apothekensterben und Bürokratie im Fokus IT & MITGLIEDSCHAFT

09

RSA-only-Karten laufen zum Jahreswechsel ab APOTHEKERSTIFTUNG

AKWL Clubraum am 29. Oktober AMTLICHE MITTEILUNGEN

10

Timo Sämann: „Die Kraft der Stimme“ RECHT

25

Erteilte Erlaubnisse

26

IN MEMORIAM

10

Bei Schließung einer Apotheke wichtig Befreiung von der Verpflichtung der Dienstbereitschaft RATGEBER APOTHEKENPRAXIS

27

LITERATURHINWEISE

11 12 13 14

Zum Einsatz von niedrig dosiertem Lithium

Ein Fall von CIRS NRW

Umgang mit Belästigungen und Gewalt in der Apotheke

Mit QR-Codes schnell zur Information: Inzwischen finden Sie im Mitteilungsblatt zu vielen Artikeln auch die direkte, schnelle Verlinkung über QR-Codes. Die kleinen quadratischen „Helfer“ liefern verschlüsselt Informationen oder Verlinkun gen auf Internetseiten. Man benötigt ein Smartpho ne/Tablet-PC und ein QR-Code-Scanner-Programm

Beratungsecke: Schutz statt Neugier am HV AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS

15 15 16

pharmacon Schladming 2026

Kammerabend für PhiP

(kostenlos im App-/googleplay-Store erhältlich unter „qr code“). Mit dieser App kann man die jeweiligen QR-Codes scannen und man er hält dann die darin enthaltenen Informationen oder Links direkt auf dem benutzten Endgerät zur weiteren Benutzung angezeigt.

Anker für Fortbildungshighlight gelichtet Gelungener Auftakt auf Langeoog

18

Impressionen „Anker lichten – Meer Fortbildung auf Langeoog“

19

Erstsemesterfrühstück im Apothekerhaus

2 / AKWL Mitteilungs blatt 04-2025

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker