Mitteilungsblatt 1/2025, 27. Februar 2025

WIVA

Projekt zur aktuellen Versorgungs situation mit pDL ist abgeschlossen WIVA-Index

fördern die Implementierung, wäh rend eine weniger engagierte Führung dem entgegenwirkt. 4. Eine hohe Arbeitszufriedenheit hat positive Auswirkungen auf die Imple mentierung von pDL. Trotz der Herausforderungen äußerte das pharmazeutische Personal eine optimisti sche Grundhaltung hinsichtlich der fort schreitenden Implementierung von pDL. Das Fazit: Die flächendeckende Imple mentierung der pDL benötigt mehr Zeit. Systemische Veränderungen sind erfor derlich, um die Gesamtsituation in den öf fentlichen Apotheken zu verbessern und die Implementierung von pDL zu fördern. Das Team des WIVA bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Unterstützung. Eine Publikation der Er gebnisse ist in Planung, um die Erkennt nisse der Studie weiter zu verbreiten. <

ist noch nicht flächendeckend in relevan tem Maße etabliert. 20 Prozent der Be fragten gaben an, in der Apotheke bereits regelmäßig pDL durchzuführen.

> Was bringt die Pharmazeutischen Dienstleistungen zum Fliegen und inwieweit gehören sie bereits zum Alltag in den Apotheken in Westfalen Lippe? Unter dieser Fragestellung hat das Wissenschaftliche Institut für Versorgungsforschung in der Apothe ke (WIVA) pharmazeutisches Perso nal in Westfalen-Lippe wiederholt befragt. Jetzt liegen Ergebnisse vor. Mehr als 2.000 Personen aus öffentlichen Apotheken haben sich an den verschie denen Erhebungswellen beteiligt. In fünf anonymen Querschnittserhebungen zwi schen dem 4. Quartal 2023 und dem 4. Quartal 2024 wurde die aktuelle Versor gungssituation mit pDL in öffentlichen Apotheken sowie der Einfluss verschie dener Faktoren auf die Implementierung untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Die Einführung der Pharmazeutischen Dienstleistungen

Was beeinflusst den Implementierungs prozess?

Der WIVA-Index identifizierte vier Einfluss faktoren auf den Implementierungspro zess: 1. Die Integration von pDL in den tägli chen Arbeitsablauf des pharmazeuti schen Personals ist entscheidend für eine nachhaltige Implementierung. 2. Die hohe Arbeitsbelastung, insbeson dere bei den Apothekenleitungen, stellt eine signifikante Erschwernis dar, die die Umsetzung behindert. 3. Der Führungsstil der Apothekenlei tung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Akzeptanz und das Engage ment der Mitarbeitenden: Unterstüt zende und proaktive Führungsansätze

Pharmazeutin im Praktikum beim WIVA

ein Fallbericht aus dem Berichtssystem CIRS-NRW zeigt. Ziel des Projektes ist es daher, Prägun gen zu klassifizieren und solche zu identi fizieren, die ein potenzielles Risiko für Me dikationsfehler darstellen. Während der sechs Monate hat Lucia Beerhorst zudem die Möglichkeit, auch Einblick in die Abteilungen Pharmazeuti sche Praxis und Arzneimittelinformation, sowie der Rechtsabteilung der Apotheker kammer zu bekommen. Dabei steht die Recherche zu verschiedensten rechtlichen und pharmakotherapeutischen Themen im Mittelpunkt. <

> Seit November 2024 ist Lucia Beerhorst als Pharmazeutin im Praktikum beim Wissenschaftlichen Institut der Apothe kerkammer Westfalen-Lippe für Versor gungsforschung in der Apotheke (WIVA) tätig. Sie hat in Münster Pharmazie stu diert und absolviert nun die erste Hälfte ihres Praktischen Jahres beim WIVA. In dieser Zeit arbeitet sie an einem Projekt, das sich mit der Charakterisie rung von Prägungen auf verschiedenen Darreichungsformen beschäftigt. Die Ge staltung der Prägungen ist nicht nur sehr heterogen und herstellerabhängig, son dern kann bei Patientinnen und Patienten sogar zu Missverständnissen führen, wie

Lucia Beerhorst absolviert die erste Hälfte ihres Praktischen Jahres beim WIVA in Münster.

24 / AKWL Mitteilungs blatt 01-2025

Made with FlippingBook - Online catalogs