Mitteilungsblatt 1/2025, 27. Februar 2025
AUSBILDUNG PKA/PTA
Neuer Berufsbildungsausschuss konstituiert Stefan Frie als Vorsitzender wiedergewählt
> Die AKWL hat als zuständige Stelle gemäß Berufsbildungsgesetz einen Berufsbildungsausschuss zu errichten, der in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören ist. Er hat die von der AKWL als zuständige Stelle zu erlassenen Rechtsvorschriften für die Durch führung der Berufsausbildung zu beschließen. Ferner wirkt er im Rahmen seiner Aufgaben auf eine stetige Weiterentwicklung der Qua lität der beruflichen Bildung hin. Aufgrund der in diesem Jahr auslaufenden Amtszeit des bisherigen Berufsbildungs ausschusses hat das Ministerium für Ar beit, Gesundheit und Soziales den neuen Berufsbildungsausschuss berufen. In der konstituierenden Sitzung ha ben die Mitglieder des Berufsbildungs ausschusses Stefan Frie zum Vorsitzenden und Eva Küper zur stellvertretenden Vor sitzenden gewählt. Neben der Bericht erstattung über die abgeschlossenen Ausbildungsverträge, den durchgeführ ten Prüfungen und der Maßnahmen der Berufswerbung wurde insbesondere die Weiterentwicklung des Themenkatalogs der Zwischen- und Abschlussprüfung für PKA erörtert. <
Stefan Frie wurde als Vorsitzender und Eva Küper als stellvertretende Vorsitzende des Berufsbildungsaus schusses (Mitte) gewählt. Sandra Potthast (l.) und Abteilungsleiter Klaus Bisping (r.).
Außerdem wurden folgende Termine für das Jahr 2025 festgelegt:
Abschlussprüfung im Winter 2025/26 (schriftlicher Prüfungsbereich) 13. November 2025 Abschlussprüfung im Winter 2025/26 (praktischer Prüfungsbereich) 12. bis 15. Januar 2026
Abschlussprüfung im Sommer 2025 (schriftlicher Prüfungsbereich) 15. Mai 2025 Abschlussprüfung im Sommer 2025 (praktischer Prüfungsbereich) 2. bis 18. Juni 2025
Zwischenprüfung im Herbst 2025 13. November 2025
Sitzung des Berufsbildungsausschusses 5. November 2025
Boys'Day und Girls'Day am 3. April 2025
www.girls-day.de
www.boys-day.de
Jetzt anmelden!
und Hochschulen laden zu Schnupper praktika ein. Am selben Tag findet auch der Girls'Day statt. Das Bundesfamilienmi nisterium fördert den Aktionstag. Möchten Sie ein Schnupperpraktikum in Ihrer Apotheke anbieten? Dann beteili gen Sie sich jetzt: Als Apothekenleiter*in können Sie Jungen und Mädchen einladen und Ihr Angebot unter www.boys-day.de oder www.girls-day.de eintragen. Über die
Internetplattformen können sich die Jun gen und Mädchen dann in Ihrer Apotheke bewerben. Der Girls'Day und Boys'Day ist seit ei nigen Jahren ein wichtiger Meilenstein in der Berufsorientierung junger Frauen und Männer. Im Hinblick auf die notwendige Nachwuchssicherung und angesichts der „Männer-Quote“ in den Apotheken ist eine Beteiligung sicherlich interessant. <
> Am 3. April 2025 findet erneut bundes weit der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag statt und bietet Jungen die Gelegenheit, Berufs- und Studienfelder im Sozial- und Dienstleistungsbereich kennen zu lernen, in denen bisher nur wenige Männer ar beiten und die ihnen aufgrund von nicht mehr zeitgemäßen Rollenbildern noch zu oft verschlossen bleiben. Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen, Schulen
22 / AKWL Mitteilungs blatt 01-2025
Made with FlippingBook - Online catalogs