Fortbildung aktuell [ Themen & Termine ] 2/2025

FORTBILDUNGSTAGUNG

PKA-Fortbildungstag Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Apothekerkammer Westfalen-Lippe einen Fortbildungstag exklusiv für PKA. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Vorträge und ein kulinarisches Rahmenprogramm. Wir laden Sie herzlich ein, wichtige Themen aus der Berufspraxis mit Ihren Kolleg*innen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. 1. Vortrag: Umgang mit schwierigen Kunden Es schallt durchs Telefon. Der freundliche Versuch: „Verraten Sie mir doch bitte erst einmal Ihren Namen“, hilft nichts. Die Beleidigungen treffen mit ten ins Herz und die Szene begleitet einen bis nach Hause. Achtung: Kunden haben auf dem Sofa nichts zu suchen. Für jeden Kundentyp lässt sich eine Strategie entwickeln, um entspannt und souverän zu bleiben. In diesem Vor trag erhalten Sie hilfreiche Werkzeuge aus den Bereichen Mindset, Kommu nikationsstrategien und Grenzen setzen. 2. Vortrag: Category Management: Gut sortiert und gut verkauft Moderne Supermärkte und Drogerien machen es vor: Die Kund*innen entscheiden. Was zusammengehört, steht gemeinsam im Regal. Dabei ist das Category Management mehr als nur Regaloptimierung. Es gibt uns im Marketing die Chance, das Sortiment aktiv und optimal auf unsere Kund*innen auszurichten. Durch die systematische Sortimentsoptimierung zum Kund*innennutzen können auch Ergebnisverbesserung erzielt werden. Vorbereitet und bearbeitet wird es im Backoffice. 3. Vortrag: Künstliche Intelligenz in der Apotheke

Nummer 03

PKA

Termin: Mittwoch, 14.01.2026 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Münster Referent*innen: Anja Keck, Apothekerin, Schieder-Schwalenberg Andreas Kinzel, Apotheker, München Jennifer Spanagel, Apothekerin, Münster Dr. Simon Lüdtke, Apotheker, Münster

Teilnahmegebühr: 40 Euro Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur zum ge samten Fortbildungstag anmelden können. Die Buchung einzelner Vorträge ist nicht möglich. Ansprechpartnerin: Waltraud Dalhus, Tel. 0251/52005-32

Künstliche Intelligenz verändert Apotheken: von automa tisierter Logistik über Rezeptprüfung bis hin zur Therapie unterstützung. Der Vortrag bietet eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der KI, zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf und diskutiert Grenzen und Potenziale.

Mehr Infos

3 Punkte | Kategorie 3

Nummer

WIEDER- HOLUNG

ATHINA-Symposium Vor über zehn Jahren wurde das Ausbildungskonzept Apo-AMTS in West falen-Lippe gemeinsam von der AKWL und der Universität Münster aus der Taufe gehoben. Seitdem hat sich viel getan: Die „Erweiterte Medikationsbe ratung bei Polymedikation“ wurde als honorierte pharmazeutische Dienst leistung verankert; Apo-AMTS hat sich dem ATHINA-Verbund angeschlossen. Während Symposiums werden besonders interessante Patientenfälle von Absolvent*innen des ATHINA-Programms diskutiert. Den Abschluss bildet der feierliche Festakt, bei dem die ATHINA-Zertifikate überreicht werden. Den Ausklang findet die Veranstaltung dann in einem „Get-together“ mit Imbiss. Lernziele: Komplexe Patientenfälle im Plenum analysieren und praxisnahe Lösungsansätze entwickeln Erkenntnisse aus dem ATHINA-Programm reflektieren Mehr Infos

04 AMTS-relevant

A

Termin: a) Samstag, 08.11.2025 b) Samstag, 13.06.2026 jeweils von 15.00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr in Münster Moderation: Prof. Dr. Georg Hempel, Apotheker Münster Dr. Oliver Schwalbe, Apotheker Münster Dr. Isabel Waltering Apothekerin, Münster Referent*innen: AMTS-Manager*innen Teilnahmegebühr: wird nicht erhoben Ansprechpartnerin: Meike Vogelpohl, Tel. 0251/52005-14

und für den Apothekenalltag nutzbar machen Die „Erweiterte Medikationsberatung bei Poly- medikation“ sicher und strukturiert anwenden

6 / akwl Fortbildung aktuell – Themen & Termine

Made with FlippingBook Annual report maker