Fortbildung aktuell [ Themen & Termine ] 2/2025

SEMINAR

5 Punkte | Kategorie 1a

Nummer

37 Fortbildung Plus AMTS-relevant

QT-Zeit-Verlängerung in der Beratung Eine Verlängerung der QT-Zeit kann gefährliche, teils lebensbedrohliche Arrhythmien verursachen. Dieses Risiko einer symptomatischen QT-Zeit-Ver längerung wird durch Arzneimittelwechselwirkungen sowie patientenspe zifische Risikofaktoren erhöht. Bei der Bewertung von Warnmeldungen im Apothekenalltag ist es entscheidend, die klinische Relevanz richtig einzu schätzen: Einerseits darf sie nicht unterschätzt werden, andererseits sollen unnötige Alarmierungen vermieden werden. Lernziele: Pathophysiologie verstehen und Risikofaktoren identifizieren Interaktionsmeldungen bewerten und die klinische Relevanz einschätzen Pharmazeutische Interventionsmaßnahmen ableiten Mehr Infos

A

Termine: a) Montag, 16.03.2026 b) Mittwoch, 18.03.2026 c) Dienstag, 24.03.2026 jeweils von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, online Referentinnen: Dr. Stefanie Brune, Apothekerin, Lüdenscheid Dr. Frauke Weber, Apothekerin, Münster Konzept „Fortbildung Plus“. Wir bitten um früh

zeitige Anmeldung Teilnahmegebühr: 30 Euro Ansprechpartnerin: Waltraud Dalhus, Tel. 0251/52005-32

Rund um die Lunge: Vom frischen Atemzug bis zur letzten Zigarette

4 Punkte | Kategorie 1a

Nummer 38

PTA

Atmung ist zentral, lebenswichtig und empfindlich. Allergene, Umweltgif te, Rauchen oder Fehlanwendung von Arzneimitteln können schaden. Das Seminar beleuchtet Grundlagen, Asthma/COPD, seltenen Lungenhochdruck und Herausforderungen wie Raucherentwöhnung. Zukunftsweisend ist die Vertiefung der pDL zur Inhalativanwendung in der Präsenzapotheke, denn nur richtig angewendete Arzneimittel führen zum Erfolg. Lernziele:

Termine: a) Dienstag, 20.01.2026 b) Dienstag, 27.01.2026 c) Dienstag, 17.02.2026 jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, online Referent*innen: Claudia Peuke, Apothekerin, Holle Christian Schulz, Apotheker, Hiddenhausen Teilnahmegebühr: 36 Euro Ansprechpartnerin: Waltraud Dalhus, Tel. 0251/52005-32

Mehr Infos

Wissen zu Lungenfunktion, ausgewählten Krank heitsbildern und leitliniengerechten Therapien auffrischen. Kenntnisse zu Wirkstoffen, Inhalationshilfen und Anwendungstechniken aktualisieren und vertiefen. Anwendungsbarrieren erkennen, mit motivierender Kommunikation überwinden und pDL sicher umsetzen.

Crash-Kurs für Wiedereinsteiger*innen – PTA

16 Punkte | Kategorie 1a

Nummer 39

WIEDER- HOLUNG

PTA

Sie wollen als PTA nach einer Berufspause wieder in den Apothekenalltag einsteigen? Sie möchten wieder auf den neusten Stand der Apothekenpraxis kommen oder Sie benötigen neues Grundlagenwissen für die pharmazeu tische Praxis? Unser Wochenendseminar bietet hier Hilfe zur Selbsthilfe! Neben der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel und rechtlichen Aspekten werden auch Themen zur Rezeptur und zur Selbstmedikation problemorien tiert besprochen.

Termine & Ort: Samstag, 31.01.2026 &

Sonntag, 01.02.2026 in Münster jeweils von 09:00 bis 19:00 Uhr Referent*innen: Dr. Hiltrud von der Gathen, Apothekerin, Reck linghausen Matthias Bauer, Apotheker, Siegen Christian Schulz, Apotheker, Hiddenhausen Hinweis: Wochenendseminar – Eine Buchung einzelner Tage ist nicht möglich! Teilnahmegebühr: Teilnahme ist kostenfrei Ansprechpartnerin: Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-31

Bitte beachten Sie, dass wir nur PTA zum Crash-Kurs zulassen, die im PTA-Campus gemeldet sind! Sollten Sie noch nicht Mitglied im PTA-Campus sein, können Sie sich dort registrieren, wenn Sie: • in Westfalen-Lippe tätig sind • in Westfalen-Lippe Ihren Wohnsitz haben, aber erwerbslos sind • in Westfalen-Lippe tätig sind, aber hier nicht Ihren Wohnsitz haben

Mehr Infos

18 / akwl Fortbildung aktuell – Themen & Termine

Made with FlippingBook Annual report maker