Online-Mitteilungsblatt 1/2024, 10. Dezember 2024

KAMMERVERSAMMLUNG

Finanzierung von Sondermaßnahmen aus den zweckgebundenen Rücklagen möglich Haushaltsplan 2025 mit einigen Sondereffekten / Beitragssätze bleiben unverändert

> Die Delegierten der Kammerver sammlung verabschiedeten in ihrer ganztägigen Sitzung am 5. Dezember auch den Haushalts plan für das Jahr 2025. Sowohl der Ausschuss für Finanzen und Soziales in seiner Sitzung am 28. Okto ber 2024 als auch der Vorstand in der Sitzung am 5. November 2024 hatten den vorliegenden Haushaltsplan jeweils intensiv beraten und ihm einstimmig zu gestimmt. Vorgesehen ist eine Erhöhung des Haushaltsvolumens von 7,73 Prozent (669.000 Euro) auf gut 9,3 Millionen Euro. Mehrere Sondereffekte erklären den Ausgabenzuwachs, der weitgehend durch Entnahmen aus den Rücklagen finanziert wird: 240.000 Euro sind anteilig für die umfangreiche Sanierung des Zentral laboratoriums Deutscher Apotheker in Eschborn aufzuwenden, weitere 290.000 Euro entfallen auf die Stiftungsprofessur der Apothekerkammer an der Universi tät Münster und 50.000 Euro für kleinere Sanierungsmaßnahmen am Kammerge bäude. Neu zu berücksichtigen war unter anderem die im Jahr 2025 erstmals an gebotene gemeinsame Fortbildungsta gung mit der Apothekerkammer Nieder sachsen auf der Nordseeinsel Langeoog und eine Neueinstellung im Bereich ÖA/ Kommunikation.

Sie stellten die Haushaltsplanung für das Jahr 2025 vor: der zuständige Bereichsleiter Finanzen und Perso nal Friedrich Averbeck (re.) und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Michael Schmitz.

den Ausgaben für den Deutschen Apo thekertag 2025 in Düsseldorf liegt noch eine Delegiertenzahl von 25 zugrunde. Gemäß Satzungsänderung der ABDA werden jedoch im Jahr 2025 nur noch 17 Delegierte teilnehmen, wodurch der Haushaltsansatz nicht ausgeschöpft werden muss. <

„In den Jahren zuvor haben wir Haus halte mit einem sehr kleinen bzw. gar keinem Ausgabenzuwachs vorgelegt. Das wird auch wieder für den Haushaltsplan 2026 gelten“, kündigte der stellvertre tende Hauptgeschäftsführer Michael Schmitz eine weiterhin sorgsame Haus haltsführung an. Den Kalkulationen zu

Beschlüsse der Kammerversammlung auf einen Blick Haushaltsplan 2025 und Rücklagenspezifizierung mit deutlichen Mehrheiten genehmigt

> Mit großer Einigkeit genehmigten die Delegierten der Kammerversammlung in der Sitzung die vorgelegten Beschlussvorlagen zum Haushaltsplan ebenso wie die von der Hauptgeschäftsführung vorgelegte Spezifizierung der Kammerrücklagen. Für alle Kam mermitglieder liegt der Haushaltsplan vom Dienstag, 7. Januar 2025 bis zum Mittwoch, 15. Januar 2025 in der Kammergeschäftsstel le während der üblichen Geschäftszeiten zur Einsicht bereit. <

Etatberatungen der AKWL Haushaltsplan 2025: 82 Zustimmungen, drei Ablehnungen, zwei Enthaltungen

Spezifizierung der Rücklagen Abstimmung:

87 Zustimmungen, keine Ablehnungen, keine Enthaltungen

AKWL Mitteilungs blatt online 01-2024 / 5

Made with FlippingBook - Online catalogs