Mitteilungsblatt 4/2025, 24. Oktober 2025
WEITERBILDUNG · IMPRESSUM
Erfahrungsaustausch der Fachsprachenprüferinnen und -prüfer
Impressum Mitteilungsblatt (MB) der Apothekerkammer Westfalen-Lippe Ausgabe 04/2025 Herausgeber
Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Bismarckallee 25, 48151 Münster, Tel: 0251 520050, Fax: 0251 521650, E-Mail: info@akwl.de, Internet: www.akwl.de Redaktion Michael Schmitz (V. i. S. d. P.), Dr. Andreas Walter Layout Petra Wiedorn, Michael Schmitz Mitarbeiter*innen an dieser Ausgabe Kirsten Ambühl, Ute Behle, Angelika Brüning, Klaus Bisping, Sören Cromberg, Wolfgang Erdmann, Laura Fährmann, Jessica Flühe, Susanne Gerke, Anita Hepe, Birte Kassenbrock, Stefan Lammers, Gerburg Mielsch, Margret Nagel, Juliane Niehus, Julia Podlogar, Dr. Sylvia Prinz, Tanja Rickermann, Monika Schlusemann, Michael Schmitz, Dr. Oliver Schwalbe, Sebastian Sokolowski, Sarah Wimber, Petra Wiedorn Das Mitteilungsblatt der Apothekerkammer Westfalen-Lippe erscheint regelmäßig circa alle zwei Monate. Am 5. Dezember gibt es die Online-Ausgabe Nr. 2/2025 mit der Berichter stattung zur Kammerversammlung. Das nächste reguläre Mitteilungsblatt wird am 13. Februar 2026 als Wendemagazin mit dem Fortbildung aktuell – Themen und Termine versandt. Der Bezugspreis ist für die Mitglieder der Apothe kerkammer Westfalen-Lippe im Kammerbeitrag enthalten. Auflage 8.450 Exemplare (Druckauflage 6.150 Exem plare, Online-Bezug 2.300 Exemplare) Nachdruck – auch in Auszügen – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Bildernachweise S. 1, 4: © André Wagenzik S. 3: © Martin Jehnichen S. 5, 6, 8: © Sebastian Sokolowski S. 6 u.: © Lea Thormeyer, Architektenkammer NRW S. 7, 24: © ABDA S. 10 o.: © Birte Kassenbrock S. 10 u.: © Robert Poorten – stock.adobe.com S.11: © leszekglasner – stock.adobe.com S. 12: © Maurice Yom – stock.adobe.com S. 13: © Vadym – stock.adobe.com S. 14: © Reese/peopleimages.com – stock. adobe.com S. 15: © Friederike Scholz-Sadebeck S. 16-18: © AKWL und AKNS S. 19: © Jasmina Talhaui S. 20: AKNR S. 23: © Monkey Business – stock.adobe.com S. 26: © AKWL
Erfahrungsaustausch der Fachsprachenprüfer*innen in Düsseldorf: Alexandra Barthel, Apotheker kammer Nordrhein und Dr. Sylvia Prinz, Apothekerkammer Westfalen-Lippe (m.), informierten die Prüferinnen und Prüfer über den neuen Leitfaden zur Durchführung der Fachsprachenprüfung.
sieben Kandidaten aus dem EU-Ausland kamen die meisten Prüflinge aus Syrien (87), Ägypten (17), Tunesien (7), Jordani en (3) und dem Libanon (3). Ein Kandidat stammte aus der Ukraine.
> Am 6. Oktober 2025 fand der jährliche Erfahrungsaustausch der Fachsprachprüferinnen und -prüfer der Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe im Apothe kerhaus in Düsseldotf statt. Die bis her vorgeschriebene Reihenfolge der Seminare entfällt, so dass der Einstieg in den Seminarzyklus nun jederzeit möglich ist und Wartezei ten entfallen. Alexandra Barthel, AKNR und Dr. Sylvia Prinz, AKWL, stellten die Statistiken zum Prüfungsgeschehen in ihren Kammern vor. Im Kammergebiet Westfalen-Lippe blieben die Prüfungszahlen bis 2023 mit durchschnittlich 90 Prüfungen pro Jahr stabil. Das Jahr 2024 verzeichnete einen deutlichen Anstieg auf 136 Prüfungen, ein Plus von 74 Prozent im Vergleich zu 2023 (78). Die aktuellen Prüfungszahlen zeigen eine stark steigende Tendenz: Bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden 165 Prüfungen durchgeführt. Die Herkunft der Prüfungskandidatin nen und -kandidaten im Jahr 2024 zeigt eine große internationale Vielfalt: Neben Statistik zu den Fachsprachenprüfungen
Neuer Leitfaden zur Fachsprachenprüfung
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat im vergangenen Jahr eine Studie zur Evalu ierung der Fachsprachenprüfung durchge führt, an der die AKWL maßgeblich betei ligt war. Auf Basis der Studienergebnisse überarbeitete die wissenschaftliche Stu dienleitung, Dr. Almut Schön, TU Berlin, gemeinsam mit der Expertengruppe Fach sprachenprüfung der BAK, den „Leitfaden zur Durchführung der Fachsprachenprü fung“ sowie die Bewertungskriterien. Alle Neuerungen wurden den Prüferinnen und Prüfern vorgestellt. Der neue Leitfaden tritt zum 1. Januar 2026 für alle Apothe kerkammern verbindlich in Kraft. Anschließend tauschten sich die Prü ferinnen und Prüfer intensiv über das Prü fungsprocedere, den modifizierten Leitfa den und neue Fallbeispiele aus. Der nächste Erfahrungsaustausch fin det 2026 in Düsseldorf statt. <
20 / AKWL Mitteilungs blatt 04-2025
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker