Fortbildung aktuell [ Themen & Termine ] 2/2025

So können Sie punkten

Videolektionen: Fortbildung, wann und wo Sie wollen. Mit den Video-Lektionen der Apothekerkammer West falen-Lippe haben Sie die Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig fortzubilden, ganz flexibel, passend zu Ihrem persönlichen Alltag. Die vertonten Präsentationen vermitteln praxisrelevantes Wissen und können bequem zu Hause oder unterwegs angeschaut werden. im persönlichen Bereich über die Startseite des internen Bereichs. Wenn Sie mindestens 70 Prozent der Fragen richtig beantworten, werden Ihnen automatisch zwei Fortbildungs punkte gutgeschrieben. Die Punkte erscheinen direkt in Ihrem Fortbildungskonto.

Ein regelmäßiger Blick auf die AKWL-Homepage lohnt sich also: So bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand und können Ihr pharmazeutisches Wissen einfach, effizient und praxisnah erweitern.

Die Video-Lektionen finden Sie im internen Bereich der AKWL-Homepage unter Fortbildung > Video-Lektionen. Dort steht Ihnen eine stetig wachsende Auswahl an Themen zur Verfügung, denn regelmäßig kommen neue Lektionen hinzu. Nach der Veröffentlichung bleiben diese jeweils für ein Jahr abrufbar. Um Ihre Teilnahme auch zertifizieren zu lassen, absol vieren Sie anschließend die LEO-Lernerfolgskontrolle. Diese finden Sie nicht bei den Lektionen selbst, sondern

Mehr Infos

Vorträge und Seminare: zwei Formate im Vergleich

Die Live-Veranstaltungen der AKWL umfassen unterschiedliche Formate, die jeweils eigene Vorteile bieten. Ob Vortrag oder Seminar, beide Formen tragen dazu bei, Wissen aktuell und praxisnah zu erweitern. Eine Buchung erfolgt über den Veranstal tungskalender und Punkte werden nach erfolgter Teilnahme automatisch Ihrem Fortbildungskonto gutgeschrieben.

Vortrag

Seminar

Definition

Bei einem Vortrag tragen Referierende Erkenntnisse und Informationen vor und diskutieren sie mit den Teilnehmenden. Online durchgeführte Live-Vorträge (Webinare) sind grundsätzlich moderiert, um den Austausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden, z. B. per Chat-Funktion, zu erleichtern

Bei einem Seminar erwerben bzw. vertiefen die Teilnehmenden in Einzel- oder in Kleingruppenarbeit ihr Wissen unter Anleitung des Referierenden. Die Erkenntnis se werden mit den anderen Seminarteilneh menden diskutiert. Der Referierende stellt sicher, dass sich alle an der Aufgabe beteiligen und die Diskussionen lösungsori entiert sind. Bei Bedarf gibt er Hilfestellung.

Teilnehmende

Ca. 20 – 500

Ca. 20 – 30

Dauer

1 – 2 Stunden

1 – 8 Stunden

Lernerfolgskontrolle (LEO)

Den Teilnehmenden werden vom Referieren den gestellte Fragen im internen Bereich der Kammer-Homepage zur Verfügung gestellt.

Eine Lernerfolgskontrolle im Fragenformat entfällt. Da Teilnehmende während des Seminars auf Erlerntes zurückgreifen und ihr Wissen in der aktiven Teilnahme vertiefen und darstellen.

22 / akwl Fortbildung aktuell – Themen & Termine

Made with FlippingBook Annual report maker